Nach dem Studium an der Eberhard Karls Universität in Tübingen und Studienaufenthalten in Südamerika, den USA und der Schweiz absolvierte Dr. med. Michael Schneider den ersten Teil der Facharztausbildung an der BG Unfallklinik in Tübingen. Weitere Ausbildungsstationen folgten an den Kliniken in Bad Hersfeld und Paderborn, wo er die Facharztprüfung zum Orthopäden und Unfallchirurgen ablegte.
Regelmäßige Fortbildungen und Prüfungen führten zu den offiziell anerkannten Zusatzqualifikationen Chirotherapie und Notfallmedizin. Die medizinischen Schwerpunkte legt Dr. med. Michael Schneider auf die Behandlung von Arthrosen sämtlicher Gelenke, die spezielle Injektionstechnik bei Bandscheibenvorfällen und (der) Spinalkanalstenose (Wirbelkanalverengung) an der Wirbelsäule, auf chronische und akute Reizungen von Sehnen und die Behandlung von Sportunfällen.
Dr. med. Michael Schneider sucht immer auch nach dem anderen Blickwinkel. Denn: Im Handstand sieht die Welt ganz anders aus. Das Verständnis für die Krankheiten und Verletzungen seiner Patienten entwickelte er aus zahlreichen Sportverletzungen in seiner Zeit als Kunstturner in der Bundesliga und der Juniorennationalmannschaft. Erfahrungen, die auch heute noch seine Sicht - und Handlungsweise prägen.
2002 übernahm Dr. med. Michael Schneider die Praxis seines Stiefvaters, Dr. med. Dietrich Dörr. Für das Ziel, eine hochmoderne Praxis aufzubauen, wurde das Angebot ständig weiter entwickelt und neue diagnostische und therapeutische Verfahren wie Sonografie, Knochendichtemessung und digitales Röntgen in die Praxis eingeführt. Die Idee und Vision, ein fachübergreifendes Praxiszentrum zu schaffen, in dem man miteinander kommuniziert und Patienten gemeinsam hilft, existiert schon lange. Die konkrete Planung und Umsetzung begann Ende 2008. Am 01.08.2009 erfolgte die Gründung des Praxiszentrum Gänsheide.